 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
1.; Ernst-Köhring-Vorträge zur Geschichte des Wendlandes 2009 - 2011
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			1.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Del
Reg | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Carl-Hans Hauptmeyer: Kleinräumig orientierte Geschichte: neue Ansätze, neue Perspektiven; Stephan Frhr. von Welck: Hannoversches Wendland. Zur geographischen, kulturgeschichtlichen und politischen Bedeutung eines Begriffes der Landeskunde und Regionalgeschichte Niedersachsens; Wolfgang Meibeyer: Zur Entstehung und Entwicklung von Rundlingsdörfern im Hannoverschen Wendland und in der Altmark; Andrea Hauser: Von Hauben und Seidenbändern. Zur Geschichte der Trachtensammlung der Wendländischen Geschichts- und Altertumsvereins von 1905; Otto Puffahrt: Zur Geschichte der Jeetze(l)schifffahrt zwischen Salzwedel und Hitzacker; Jürgen Weinhold: Zur Geschichte des Weinanbaus im Hannoverschen Wendland; Wilhelm Köpper: Zeitungsgeschichte des Wendlandes; Dirk Sachse: Geschichte der katholischen Kirche im Hannoverschen Wendland; Hans-Wilhelm von Haugwitz: Zur Geschichte des Johanniterordens im Hannoverschen Wendland; Christoph Bergdolt: Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Kapelle in Kolborn; Hartwig Drude: Johannes Schultz (1582-1653): Fürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Hoforganist und Komponist in Dannenberg; Reinhard Hennings: Christian Hennig von Jessen (1649-1719): Pastor, Sprachwissenschaftler und Brauchtumsforscher in Wustrow; Rolf Meyer. Harry Halbom (1890-1973): Dorfschullehrer, Wendenfürst, Friedhofspoet; Hellmuth Feilke: Die Familie von Dannenberg im Hannoverschen Wendland; Bodo von Plato: das Gut Wehningen und sein Vorwerk Jasebeck an der Elbe. Reflexionen zur Zeit- und Familiengeschichte; Wolfgang von Meltzing: Zur Geschichte des Rittergutes Schnega; Michael Reinbold: Historische Großbrände in Norddeutschland
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		1.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Del
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-926322-53-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-926322-53-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		303 S. : Ill., Kt. (z. T. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 280 - 295
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch