wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
8.; Zeitschrift der Zentralstelle für Niedersächsische Familiengeschichte
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1926
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			8.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch Präsenzb.
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Zei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Ernst Reinstorf: Familienforschung, wie sie nicht betrieben werden darf; Friedrich Meggendorfer: Die Langlebigkeit der Frauen und die Kurzlebigkeit der Männer; v. Groß: Alte Familiennamen des Darß von 1589-1700; Benno Eide Siebs: Alte Prozeßakten als familiengeschichtliche Quellen nebst einer Übersicht über Reichskammergerichtsprozesse der Marschlandschaften Wursten und Hadeln; Ernst Reinstorf: Das Bild in der Familiengeschichte. Eine Anregung; Ad. v. Einem: Die Pastoren der Kirchengemeinde Oldendorf-Benstorf (Kreis Hameln) vom 16. bis 19. Jahrhundert; Ernst Knoop: Verbindende Hinweise bei den Beurkundungen der Standesämter; Benno Eide Siebs: Die Einwohnerrollen des Landes Wursten aus dem 16. und 17. Jahrhundert; Ed. de Lorme: Die ehemalige französisch-reformierte Gemeinde von Hannover; v. Groß: Alte Familiennamen auf dem Darß im 18. Jahrhundert; Theodor Gustav Werner: Die Familien des niedersächsischen Geschichtsschreibers Albert Krantz, ihre Ahnen und Nachfahren. Eine genealogische Studie; W. Albers: Ahnentafel für Professor Dr. Gustav Pauli; Ed. de Lorme: Henning Flügge, Pastor an der Marktkirche zu Hannover, und sein Geschlecht; v. Groß: Alte Familiennamen auf dem Darß von 1800 bis 1856; Adolf von Kamhövener: Personenregister zum Slechthof. Geschlechtsregister der hamburgischen Familie Moller vom Hirsch; Wilhelm Weidler: Eduard Lorenz Lorenz-Meyer +; Peter Hanssen: Die Bedeutung der Familiengeschichte für die Seuchenforschung; Richard Schrader: Über Familienverbände; Otto Hintze: Die Pastoren zu Gilten und ihre Familien; W. Albers: Ahnentafel für Oberbaudirektor Prof. Dr. Friedrich Schumacher; Reimers: Das Archiv der Insel Föhr und seine familiengeschichtliche Quellen; Thomas Otto Achelis: Schleswig-Holsteiner auf der Universität Göttingen 1734-1770; Ernst Knoop: Die Mollersche Genealogie Wilckens; Friedrich Ewald: Aus dem Leben eines alten Holsteinischen Offiziers, des Oberstleutnants Johannes von Ewald; Gustav Westberg: Die evangelischen Kirchenbücher im Balitkum; Max Burchard: Der Schäferknecht Meyer und sein Geschlecht; Friedrich Bonhoff: Evangelische Pfarrer auf Amrum; Otto Stein: Zur Genealogie der Familie Archenholtz; Werner Paulmann: Niedersächsische Ahnen des Dichters Möricke; Helmut Beneke: Erläuterungen zu dem schematischen Grundriß einer Verwandtschaftstafel; Ed. de Lorme: Bürgermeister und Ratsherren von Buxtehude 1332-1661; Otto Goebel: Universität Helmstedt; W. Albers: Reisetagebuch des Johann Abraham Retberg; Hans Kellinghusen: Zur Genealogie des Geschlechts Eggers; Adolf Brauns: Dona Anna Maria, Prinzessin von Aragonien, eine angebliche Ahnfrau der van de Wouwer. Ein Beitrag zur Frage des Ahnenschwindels; Carl Voß: Die Geistlichkeit auf der Insel Fehmarn; Adolf v. Kamphövener: Das Stammbuch der Hieroymus Kamphövener; Paul Hennings: Ahnentafel der Louise Sieveking, geb. v. Hennings
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1926
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		8.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XXX; 249 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Kopierverbot
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch Präsenzb.