wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
1835
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1836
		
		
			
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch Präsenzb.
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Vat / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a. folgende Beiträge: von der Decken: Beitrag zur Geschichte des Meierwesens im Hildesheimischen; von Holle: Beitrag zur Erläuterung des Theilungsvertrages der Söhne Heinrichs des Löwen von 1203; Urkunden aus dem „Vetus copiale“, einem, die städtischen Statute begreifenden Codex im Archive der Stadt Hannover; Erste Nachricht über den historischen Verein für Niedersachsen; von Hodenberg: Plan zur umfassenden Benutzung der in dem Bezirke des historischen Vereins vorhandenen Urkunden des Mittelalters; Blum: Ansprüche des Bisthums Hildesheim an Pertinenzien des Fürstenthums Kalenberg; Bege: Einiges über die Asselburg und über die Familie von Assel; Aichel: Bemerkungen über einige alterthümliche Gegenstände, Grote: Denkwürdigkeiten aus dem eigenhändigen Tagebuche des, 1657 verstorbenen Großvoigts Thomas Grote; von der Decken: Unterhandlung des Königs von Preußen Friedrich II., mit dem Prinzen von Wallis und Kurprinzen von Braunschweig-Lüneburg, Friedrich Ludewig, im Jahre 1741; Urkunden: 1. Aus dem Originallehnbuche der Herren Herzöge Otto und Wilhelm vom Jahre 1320. Urkunde aus dem Königl. Archive zu Hannover. 2. „Instrumentum, quo continetur Papae Sixti IV. Privilegium, ne quis extra oppidum Brunsvicensem coram judice extraneo citari debent, et mandatum Abbatis S. Egidii Johannis Stagge, qua conservatoris et executoris constituti in casu speciali quorundam oppidanorum in hocce Instrumento denominatorum“. Urkunden aus dem „Vetus copiale“, einem, die stadthannoverschen Statute begreifenden Codex im Archive der Stadt Hannover; Bege: Letztes Gogericht in der Herrschaft Homburg, von Herzog Heinrich dem Jüngeren gehalten; W. C. Ludewig: Wilhelm August, Herzog zu Harburg von 1603 bis 1642; E. F. Mooyer: Diptychon Bremense; von Strombeck: Die räthselhaften Inschriften der uralten metallenen Taufbecken; Gottlieb Matthias Karl Masch: Die Urkunden von Herzog Heinrich dem Löwen, im ratzeburger Archive zu Neustrelitz; Urkunden: Über die Berechtigung der Patricier der Stadt Hannover zu Rathsstellen. Aus Urkunden des Archivs der Stadt Hannover. 1. Statur, daß je zwei aus den Geschlechtern im Rathsstuhle sitzen sollen. 2. Erklärung des Herzogs Johann Friedrich, daß das Recht der Patricier aus Besetzung der einen der beiden Bürgermeisterstellen aus ihrem Mittel, nicht mehr in Observanz sei; Schipsees; Kopenschilling; Asselburg; Zur Biographie des Großvoigts Th. Grote; Alterthüml. Gemälde der Stadt Hanover; Der Czaar Peter der Große; Münzwerth in Lüneburg, 1461; Pathengeschenk, 1477, A. E. E. L. von Duve: Bemerkungen über die Fehde, welche Wilhelm (mit dem langen Beine) Herzog von Lüneburg, wider Erich, Herzogen von Sachsen zu Lauenburg, angeblich vom Jahre 1361 bis zum Jahre 1363 (oder gar 1365) geführt haben soll; von der Decken: König Georg II. und der Oberst Johann Albrecht von Lösecke, in der Schlacht bei Oudenarde, den 10. Junius 1708; Grote: Denjwürdigkeiten aus dem eigenhändigen Tagebuche des, 1657 verstorbenen Großvoigts Thomas Grote (Fortsetzung des Mittheilung im vaterl. Archive, 1835, Seite 198 ff.); Die Wahl des Bischoffes Franz Ferdinand Fritz zu Hildesheim am 10. März 1836
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1836
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VI, 472 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Kopierverbot
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch Präsenzb.