wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
19.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1951
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1950
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			19.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch Präsenzb.
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Bernh. Hilmer: Mein Gerdautal; Ernst Strasser: Waldbauernbegräbnis; Hans Bahrs: Der wichtigste Brief; Martin Boyken: Grummet; Hermann Claudius: Alter Baum; Hans Bahrs: Die Mutterrente; Jochen Peeß: Dorfmitternacht; Cäsar Fleischlen: Denk, wie es wär; Gertrud Papendiek: Die Kinder vom Abbau Lieth; Martin Luther: Vom Geben und vom Helfen; Döntjes; Fritz Lilje: Fräujoarsmorg’n; Richard Behn: Die Amsel; Hermann Claudius: Matthias Claudius; Gerda v. Below: Zwischen Tag und Nacht; Wilh. Heitsch: Jürns Abenteuer; Fritz Völker: Sien beste Koch; Lustige sprichwörtliche Redensarten; Verbreitung der Weltsprachen; Wann kommen die Eisheiligen?; Richard Krüger: Der Bauerngarten; Fritz Lilje: Mieke; Hans Ehricht: Des Königs Spiegelbild; Die Tauben auf dem Dache; Namendeutungsrätsel; Walter Rothenburg: Spatz an de Duuv; Ernst Bergfeld: Des Nachbars Hahn; Kraftfahrzeug-Kennzeichen AB-St am Auto; Die Meere der Erde (mit den Nebenmeeren); Walter von Samson-Himmelstjerna: Philipp; Die Erde; Marktkalender für das Jahr 1951. Messen und Märkte im Regierungsbezirk Lüneburg; Die Sonnen- und Mondfinsternisse von 1951 bis 1961; Die wichtigsten Erfindungen; Die wichtigsten deutschen Heilquellen; Gifte und ihre Gegenmittel. Arzt sofort benachrichtigen, vorläufige Gegenmittel rasch anwenden; Trächtigkeitskalender; Die beweglichen Feste für die nächsten 10 Jahre, 1951-1960; Verdauungszeiten der einzelnen Speisen und Getränke; Die Gewürzkräuter der Küche; Paul Alverdes: Nacht der Entscheidung; Walter Michel: Was halten Sie von Brackmann?; Die Altersgrenzen in der Rechtsprechung; Kriegsverluste der letzten 100 Jahre; Die Spartabelle (bei 3 Prozent Zinsen); Die sieben Weltwunder (Kurztext); Freund Tier; Rätsel; Frachtsätze der Eisenbahn für normales Fracht-Stückgut; Die wichtigsten Flüsse; Die wichtigsten Postgebühren; Raumgewichte lose geschichteter Körper; Die höchsten Berge der Welt; Charakterköpfe der Heimat. Zu unseren Porträt-Zeichnungen auf Seite 4
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1950
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		19.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Stadtjubiläum
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		152 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines ; Kopierverbot für eines der drei Exemplare
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch Präsenzb.