wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
139./140.; Blätter für deutsche Landesgeschichte
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2003/2004
		
		
			Verlag:
			Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
		
		
		
			Bandangabe: 
			139./140.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Blä | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Enno Bünz: Nachruf Erich Hoffmann (1926-2005); Armgard von Reden-Dohna: War die Säkularisation zwangsläufig? Der Fall Hochstift Hildesheim; Werner Freitag: Das Fürstentum Münster in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: Handlungsfelder katholischer Aufklärung; Wolfgang Wüst: Die geistlichen Staaten im Südwesten des Alten Reichs am Vorabend der Säkularisation; Andreas Schulz: Kultur und Lebenswelt des Bürgertums im 18. und 19. Jahrhundert – Bilanz und Perspektiven; Andreas Fahrmeier: Stadtbürgerliche Strukturen und Bürgerlichkeit – Deutschland und England im Vergleich; Simone Mergen: „Hier huldigt Bürgertreue Ihrem Könige“. Monarchiejubiläen als bürgerliche Erfindung des 19. Jahrhunderts; Thomas Großbölting: Exklusives Bürgertum? Inkludierende Bürgerlichkeit? – Bürgerliche Handlungsfelder in ost- und westdeutschen Städten der Nachkriegszeit; Räume und Grenzen. Traditionen und Konzepte der Landesgeschichte. Epochenübergreifende Sektion auf dem 45. Deutschen Historikertag („Kommunikation und Raum“), Kiel, 14. – 17. September 2004 (Enno Bünz und Werner Freitag: Einleitung; Enno Bünz: Sachsen; Arno Herzig: Schlesien; Krzysztof Ruchniewicz: Die Rezeption der deutschen Geschichte Schlesiens durch die polnische Geschichtswissenschaft nach 1945; Rolf Kießling: Landesgeschichte in Schwaben – oder: vom Umgang mit einer „offenen Region“; Werner Freitag: Westfalen; Eduard Mühle: „… einfach dem Instinkte nach vertraut.“ Zum Wissenschaftsverständnis Hermann Aubins und seiner historischen Kulturraumforschung); Gerhard Dieter: Die landschaftsbezogene Rechtsgemeinschaft als Erklärungsmodell rechtstatsächlicher Differenziertheit. Das Beispiel der Innungen in Preußen; Alexander Drost: Neustrelitz – Machtbewusstsein und Zeitgeist im Spiegel von Idealkonzepten zu Beginn des 18. Jahrhunderts; Anna Sauerbrey: Tagungsbericht. Landesgeschichte im 21. Jahrhundert: Perspektiven – Impulse – Probleme.  Tagung zu Ehren von Alois Gerlich aus Anlass seines 80. Geburtstages; Helmut Zedelmaier: Serviceangebote für Historiker: Die Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AHF); Dirk Götschmann: „Geschichte des Bayerischen Parlaments 1819-2003“ auf CD-ROM. Anmerkungen zu einem jüngst abgeschlossenen landesgeschichtlichen Projekt; Stephan Kellner: Die „Bayerische Landesbibliothek Online“ – ein neuartiges Informationsmedium für Landesgeschichte und regionenbezogene Kulturwissenschaft; Rolf Bergmann, Ursula Götz, Claudine Moulin und Stefanie Stricker: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Sprachgeschichtsforschung; Dieter J. Weiß: Literaturbesprechung B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Franken; Martina Knichel: Literaturbesprechung B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Literaturüberblick Südliches Rheinland. 2001 – 1. Juli 2005 (mit Nachträgen bis 1997); Winfried Irgang: Literaturbesprechung B. Schlesien 1991-1997; Thomas Mutschler: Literaturbesprechung B: Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Neue Forschungen zur thüringischen Regional- und Landesgeschichte; Berichte wissenschaftlicher Institute und Unternehmungen; Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. Protokoll der 114. Hauptversammlung der Mitglieder des Gesamtvereins der Geschichts- und Altertumsvereine Deutschlands
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2003/2004
	
	
		Verlag: 
		Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		139./140.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		877 S. : graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch