2. (Heft 5-8).; Lüneburger Museumsblätter
	
		
		
		
	
		
	
	
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
2. (Heft 5-8).; Lüneburger Museumsblätter
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1912
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			2. (Heft 5-8).
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch Präsenzb.
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Lue / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Hermann Wrede: Die Glocken des Landkreises Lüneburg; Wilhelm Reinecke: Erzählung der Johanna Stegen vom Jahre 1813; Eduard Kück: Der Hahn im Lüneburger Volksbrauch; W. R.: Aus dem Stadtarchiv; F. K.: Mauerreste in der Gralstraße; F.K.: Alter Bohlenweg; W. R.: Vom Museumsverein; Hermann Wrede: Die Glocken des Landkreises Lüneburg (Fortsetzung und Schluß); Michael Martin Lienau: Die Grabungen des Museumsvereins im Jahre 1908; Wilhelm Reinecke: Die drei ältesten Lüneburger Kämmereirechnungen; M. M. Lienau: Kleinere Mitteilungen; W. R.: Eine Siegelfälschung; W. Görges: Alte Zeitungen; W. R.: Aus dem Stadtarchiv; W. R.: Der Ziegelmeister Hans Thase; W. R.: Vom Museumsverein; Michael Martin Lienau: Grabungen des Museumsvereins; Michael Martin Lienau: Karolingische Funde auf dem Osterberge bei Ashausen (Kreis Winsen); Wilhelm Görges: Die ältesten Zeitungen der Stadtbibliothek; Marie Rasch: Die Alsengemmen des Museums; Wilhelm Reinecke: Bäckeramtsrecesse der Wendischen Städte; Konrad Olbricht: Zur Chronologie des Eiszeitalters; W. R.: Zur ältesten Geschichte des Johanneums; W. R.: Die Kanzel in Ebstorf; W. R.: Aus dem Stadtarchiv; W. R:: Vom Museumsverein; Michael Martin Lienau: Grabungen des Museumsvereins 1910/1911; Curt Schwantes: Wohnstätten der Bronzezeit und eisenzeitliche Schmelzgruben; Wilhelm Reinecke: Des Bürgermeisters Claus Stöterogge Denkbüchlein über die Ratsämter; Hermann Wrede: Die Benediktglocke des Museums; Franz Krüger: Uferbefestigungen „Auf dem Meere“; W. R.: Aus dem Stadtarchiv; F. K.: Untergegangene Denkmäler in Lüneburg; W. R:: Zur ältesten Geschichte des Johanneums; Lochmann: Vom Hochaltar des Klosters Heiligental; W. R.: Aus dem Leben Alberts von Soest; W. R.: Vom Museumsverein; F. Krüger, W. Reinecke: Ein bronzezeitliches Hügelfeld; G. Schwantes: Zwei römische Bronzeeimer der frühen Kaiserzeit; W. Reinecke: Eidesformeln; F. Krüger: Der Turm der St. Johanniskirche in Lüneburg; E. Kück: betést; W. R.: Aus dem Stadtarchiv; W. R.: Johanna Stegen; W. R.: Vom Museumsverein; Emmy Polack: Vermehrung der Vereinssammlungen durch Geschenke und Ueberweisungen
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1912
	
	
		
		
	
	
	
		Enthaltene Werke:
		Lüneburger Museumsblätter Heft 9 (1914)
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		2. (Heft 5-8).
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		424, 118 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		[In Fraktur] ; Kopierverbot
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch Präsenzb.