Enthält u.a.: Heiko Steuer: Zur „statistischen“ Auswertung frühmittelalterlicher Keramik im Nordseeküstenbereich; Heinz Schirnig: Funde und Fundstellen um Uelzen; Martin Claus: Pöhlde, Kr. Osterode; Die Wittekindsburg bei Rulle, Kr. Osnabrück. Naturwissenschaftliche und archäologische Untersuchungen. I. Die Geologie in der Umgebung der Wittekindsburg von Bruno Heinemann. II. Die Böden in der Umgebung der Wittekindsburg von Bruno Heinemann. III. Chemische Untersuchungen zur Auffindung von Siedlungsresten im Bereich der Wittekindsburg von Heinrich Gundlach. IV. Ausgrabungen in der Wittekindsburg von Hans-Günter Peters; Albert Genrich: Gürtel mit Tierkopfschnallen aus einem Kriegergrab von Liebenau, Kr. Nienburg (Weser) und ihre Trageweise; Ulrich Willerding: Methodische Probleme bei der Untersuchung und Auswertung von Pflanzenfunden in vor- und frühgeschichtlichen Siedlungen; Mebus A. Geyh: Statistische Auswertung von 14C-Daten archäologischer Proben; D. Schünemann: Zum sächsischen Urnenfriedhof von Quelkhorn – ein Nachtrag; Fundberichte aus Niedersachsen. Archäologische Denkmalpflege im Gebiet der ehemaligen Provinz Hannover. Jahresbericht 11/1970, zusammengestellt von M. Claus; G. Körner: Fundberichte des Museums für das Fürstentum Lüneburg; Ein Steingrab bei Barskamp, Kr. Lüneburg; Untersuchungen in der Trasse des Elbe-Seitenkanals; Frühgeschichtliche Grabhügel bei Rehrhof, Gem. Ehlbeck, Kr. Lüneburg; Reihengräberfeld bei Holzen, Kr. Lüneburg; F. Laux: Reihengräberfeld in Oldendorf/Luhe, Kr. Lüneburg; Brigitte Schlüter: Urgeschichtliche Siedlungsreste in Rosdorf, Kr. Göttingen. Vorläufiger Bericht über die Grabungen in den Jahren 1969 und 1970; D. Schünemann: Ein flacher Schuhleistenkeil aus Luttum, Kr. Verden; F. Rehbein: Die gestielte Axt von Eltze, Kr. Peine; J. Deichmüller: Eine steinzeitliche Scherbe mit Fingerabdruck aus der Moorsiedlung Hüde I am Dümmer; H.-G. Peters: Scherben der Trichterbecherkultur und der älteren Römischen Kaiserzeit aus Flechum, Kr. Meppen; R. Maier: Neue Urgeschichtsfunde aus der Gemarkung Rispel, Gemeinde Leerhafe, Kr. Wittmund; G. E. H: Baumann: Ein vor- und frühgeschichtlicher Fundplatz auf dem Hochufer der Innerste bei Marienburg, Kr. Hildesheim-Marienburg; J. Deichmüller: Die Hügelgräber auf dem Sportzentrum Vollersode-Wallhöfen, Kr. Osterholz; H.-G. Peters: Ein Grabhügel mit Steinkranz und Kreisgraben in der Gemarkung Gölenkmap, Kr. Grafschaft Bentheim; H.-G. Peters: Hügelgräber der Jüngeren Bronzezeit in Voxtrup-Düstrup, Kr. Osnabrück; H.-G. Peters: Ein Rillenstein in der Gemarkung Vehrte, Kr. Osnabrück; H. Schirnig: Zwei weitere Schalensteine bei Ripdorf, Kr. Uelzen; D. Schünemann: Untersuchung eines Hügelgrabes bei Holtum-Geest, Kr. Verden; D. Schünemann: Ein bronzezeitliches Tüllenbeil mit Öse aus Luttum, Kr. Verden; D. Schünemann: Ein bronzezeitliches Tüllenbeil mit Öse aus Luttum, Kr. Verden; D. Schünemann: Ein jungbronzezeitlicher Urnenfriedhof mit Spiralkopfnadeln bei Otersen, Kr. Verden; A. Pudelko: Der Urnenfriedhof auf der Elbterrasse von Vietze, Kr. Lüchow-Dannenberg; E. Plümer: Ein Terra-sigillata-Fund von Einbeck; H. Schirnig: Ein Siedlungsplatz der Römischen Kaiserzeit in Reden, Landkr. Hannover; A. Falk: Der gemischtbelegte Friedhof bei Liebenau, Kr. Nienburg (Weser); F. Rehbein: Das Brandgräberfeld der Völkerwanderungszeit in der Stühheide, Gemarkung Bülten, Kr. Peine. Eine Notgrabung; R. Maier, H. Schwarz: Mittelalterliche Siedlungsreste aus Süd-Dunum, Gemeinde Brill, Kr. Wittmund; B. Wachter: Bohrung und Grabung auf dem Weinberg in Hitzacker (Elbe) 1970; H. Roth: Vorläufiger Bericht über die Grabung in der Friedlandburg, Kr. Göttingen; R. Manger: Bericht über die Ausgrabung an der Klosterkirche zu Oldenstadt, Kr. Uelzen; K. L: Voss: Ein karolingerzeitliches Grubenhaus von Soltau; R. Dehnke: Ein mittelalterlicher Ringwall bei Rotenburg (Wümme). Vorbericht; E. Heinzel: Die Abtragung eines Wallrestes in Lüneburg; D. Schünemann: Teilinventarisation urgeschichtlicher Fundstücke im Kreis Verden. Teil III (Schluß); Bodendenkmalpflege im Niedersächsischen Verwaltungsbezirk Braunschweig. Zusammengestellt von F. Niquet; F. Niquet: Siedlungsplatz der Trichterbecherkultur am Elzrand bei Runstedt, Kr. Helmstedt; F. Niquet: Vorbericht über die Ausgrabung 1970 auf dem Grabfeld der jüngeren Bronze- und frühen Eisenzeit in der Heberbörde bei Altgandersheim; F. Niquet: Urne mit Türöffnungen auf dem Brandgräberfeld der vorrömischen Eisenzeit in Emmerstedt, Kr. Helmstedt; F. Niquet: Wichtige Einzelfunde; Bodendenkmalpflege im Niedersächsischen Verwaltungsbezirk Oldenburg. Zusammengestellt von H.-G. Steffens; H.-G. Steffens: Denkmalpflegerische Maßnahmen; H.-G. Steffens: Bronzezeitliche Siedlung am „Peterskamp“, Gemeinde Ganderkesee; H.-G. Steffens: Ein spätbronzezeitliches-früheisenzeitliches Flachgräberfeld bei Bookhorn, Gemeinde Ganderkesee; D. Zoller: Ergebnisse der Grabung Gristede 1970, Gemeinde Wiefelstede, Kr. Ammerland; H.-G. Steffens: Eine kaiserzeitliche Siedlung bei Immer, Gemeinde Ganderkesee; H.-G. Steffens: Eine frühmittelalterliche Siedlung bei Almsloh, Gemeinde Ganderkesee; H.-G. Steffens: Stadtkern Oldenburg; Hayen: Bohlenweg XLII (Ip), Wittemoor, Gem. Berne, Ldkr. Wesermarsch; Hayen: Pfahlsteg LXXVII (Ip), Loyer Moor, Gem. Rastede, Ldkr. Ammerland; Hayen: Mittelalterliches Meereseinbruchsbecken von Großenmeer, Ldkr. Wesermarsch; D. Zoller: Untersuchung der gräflich-oldenburgischen Grenzburg „Burgforde“, Gem. Westerstede, Kr. Ammerland
		 
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1971
	
	
		Verlag: 
		Hildesheim, Lax
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		40.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VIII, 430 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. +1 Beil.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaurangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch