N.F. 28/29.; 1977/78
	
		
		
		
	
		
	
	
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
N.F. 28/29.; 1977/78
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1978
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			N.F. 28/29.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Kun | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Heinrich Maack: Neuer Flintplatz des Ahrensburg-Lavenstedter Kulturkreises in der Gemarkung Rockstedt, Kr. Bremervörde; Hans-Jürgen Ellger: Ein neues Rengeweihbeil aus dem Niederelbegebiet?; Jan Albert Bakker: Nordwestdeutsche Megalithgräber in niederländischen Berichten des 17. bis 19. Jahrhunderts; Gerhard W. Gienke und Detlef Schünemann: Ein mehrperiodiger Fundplatz auf dem Brillkamp bei Etelsen, Gemeinde Langwedel, Kr. Verden; Martin Bemmann: Zwei neue Feuersteindolche im Landesmuseum Hannover; Siegfried Fröhlich: Zwei bronzene Dolchklingen von Wietzetze, Kr. Lüchow-Dannenberg; Hartmut Matthäus: Neues zur Bronzetasse aus Dohnsen, Kr. Celle; Alfred Dieck: Skalpe als Becher im vor- und frühgeschichtlichen Europa; Fritz Börsig: Zum Bronzebecken von Winzlar. Untersuchung des Werkstoffes und Fragen zur Aufschmelzung des Glases; G. Facklam: Der Fundkomplex Hagen-Hoya; Detlev Ellmers: Die ersten bildlichen Darstellungen zu Schiff fahrender Sachsen aus dem römischen Trier; Albert Genrich: Zur Herstellungstechnik kerbschnittverzierter Schmuckstücke der Völkerwanderungszeit aus Niedersachsen; Ernst Foltz: Untersuchungen an dem Bronzemodel von Liebenau, Kr. Nienburg/Weser; Alfred Falk: Zwei Riemenbeschläge der Merowingerzeit aus der ehemaligen Provinz Hannover; Jürg Linkersdörfer: Ein sächsischer Urnenfriedhof in Barchel, Kreis Bremervörde; Vit Dohnal: Die romanische Bronzeschale von Olomouc (Mähren, CSSR); Torsten Capelle: Populärwissenschaftliche Altertumskunde. Zugleich ein fragmentarischer Literaturbericht; Hilke Saggau und Michael Gebühr: 28. Symposion der Arbeitsgemeinschaft für Sachsenforschung in Hadersleben vom 5.-9. September 1977; Hella Gundlach: Elfte Studienexkursion des Niedersächsischen Landesvereins für Urgeschichte
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1978
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		N.F. 28/29.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		204 S. : Ill, graph Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch