wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
33.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1965
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1964
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			33.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Hans Bahrs: Bedenk es gut; Simon Dach: Freundschaftslied; Hans Bahrs: Ein bißchen Lichtgesang; Hans Bahrs: An die Kinderzeit; G. Müller: As wi noch Kinner weern; En Heidjerprozeß; Sprichwörter und Redensarten; Hans Bahrs: Erntezeit; Viktor Bers: Unser tägliches Brot. Auch die unentbehrlichen Dinge mußten einmal erfunden werden; Hermann von Gilm: Die Georgine; Hans Wolfgang Brehm: Die musikalische Hose; Kurt Knaak: Im Feuer des Klatschmohns; Svend Fleuron: Der wildgewordene Kindergarten; O. Henry: Als das letzte Blatt fiel; Kurt Knaak: Besuch beim Zinngießer; Rudolf Otto Wiemer: Kleines Licht in großer Finsternis; Matthias Claudius: Wahres Glück; Michael Loring: Von berühmten Brüderpaaren; Theodor Storm: Abseits; Hans Roden: Klaus Störtebeker, der Pirat ohne Kopf; Danielle Vernon: Die grüne Lagune; E. Steenken: Leichte Welt der Nester; Stammbaum der Bürokraten; Hannes Tuch: Ein Mensch und sein Rudel; Rolf Albers: Das Leben entläßt uns nicht; Annemarie Junkers: Der Heilige in der Halle; Resa Hutzinger: Der Tag der Versuchung; Friedrich Schiller: Das Neue, das Neue …; Valentin Georges: Marie wartet auf Fernand; Hans Piett: Hilfe! Ich will ein Zimmer tapezieren; Dumme Fragen – und was dabei herauskommen kann; Paul Laurent: Schneckenzeit; Man darf es ruhig weitererzählen …; Karl Burckheiser: Kindtauffahrt mit Hindernissen. Eine zeitnahe Geschichte; Antonia Wieland: Unser kleiner Freund der Igel; Ein Arzt wird untersucht; Aufschnittplatte für Grünröcke; Heino Landrock: Wir bauen eine Brücke; Interessante Kleinigkeiten; Karl Maußner: Auf Flügeln des Gesanges; Kleinigkeiten von großen Leuten; Was mancher nicht weiß; Heinz E. A. Koch: Im Westenholzer Bruch; Jo Hanns Rösler: Zwei rote Sessel; Trächtigkeitskalender; Die wichtigsten Postgebühren; Wenn Schränke krachen, gibt es Regen. Pflanzen und leblose Dinge als Wettervorboten – Geheimnisvolle Zusammenhänge. Volksweisheit vom Wetter; Ermittlung eines bestimmten Tages für die Jahre 1801 bis 1980; Ernst Zacharias: Das Planschbecken; Selten so gelacht; Gertrud Niebuhr: Wovon leben heute die Vögel? (Fragen, die jeden Tierfreund beschäftigen sollten); Entfernungsanzeiger in Bahn-km (obere Hälfte) und in Auto-km (untere Hälfte); Krüschan Holsten: Mien schöönste Lebenstiet; Karl H. Bodensiek: Spiegelbild der Zeit; Gemüsebaukalender; Marktkalender für das Jahr 1965; Krüschan Holsten: Kaam to mi …; August Thomas: Schöne Daag; Heinrich Schulze: Ens de Pastor sien Land noch sülmst bewirtschaften dä‘; Selten so gelacht; Marie Cronemeyer: Fluppeier. Nach einer wahren Begebenheit; Hans Bahrs: Vaters Baum. Erzählung; Richard Krüger: Herzog Lüder zog ins Preußenland; Marie Cronemeyer: Schneeglöckchen läutet; Lat man de Herrgott wieter stürn
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1964
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		33.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Stadtjubiläum
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		160 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch