wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
137.; Blätter für deutsche Landesgeschichte
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2001
		
		
			Verlag:
			Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
		
		
		
			Bandangabe: 
			137.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Blä | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Hugo Stehkämper: Nachruf Walter Heinemeyer (1913-2001); Jörg Engelbrecht: Konfessionsbedingte Migrations- und Kommunikationsprozesse im nordwesteuropäischen Raum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: Köln, Antwerpen, Amsterdam; Martina Schattkowsky: Reichspfennigmeister im Ober- und Niedersächsischen Reichskreis. Zur Kommunikation zwischen Kaiser und Reichsständen um 1600; Stephan Deutinger: Die Bedeutung politischer Beziehungen für den kulturellen Austausch in der Frühen Neuzeit. Bayern und Österreich (1550-1750); Ulrich Rosseaux: Das Reich und seine Territorien als Kommunikationsraum im frühen 17. Jahrhundert; Helmut Flachenecker: Monastischer Austausch und Inkulturation in süddeutschen Territorien. Die Schottenklöster im Hoch- und Spätmittelalter; Jochen Grass: Ein thüringischer Vermittler europäischer Dimension – zum 101. Todestag des Großherzogs Carl Alexander von Sachsen am 5. 1. 2002; Ewald Grothe: Wunsch und Wirklichkeit. Die rheinische und die kurhessische Verfassungsbewegung im Vormärz. Eine vergleichende Studie; Monika Escher-Apsner und Frank G. Hirschmann: Maria von Brabant – die vergessene Kaiserin. Reichspolitik, Kulturtransfer und Urbanisierung; Uwe John: Romantischer Geist und historischer Sinn. Johann von Sachsen und die deutsche Geschichts- und Altertumsvereine; Beate Weifenbach: Freiheit durch Privilegien und Schutz durch Reliquien. Überlieferungen zur spätmittelalterlichen Inszenierung reichsständischer Freiheit anlässlich des Besuchs Kaiser Karls IV. in Dortmund; Eduard Isphording: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Literaturbericht Kunstgeschichte 1997-2001; Angela Schlenkrich: Literaturbesprechung B. Sammelbericht, Landschaftlicher Teil. Bayerisch-Schwaben vor 1806 (1995-2001); Sabine Wefers: Literaturbesprechung B. Sammelbericht, Landschaftlicher Teil. Forschungen in und über Thüringen seit 1990
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2001
	
	
		Verlag: 
		Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		137.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		X, 440 S. : graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch