wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
134.; Blätter für deutsche Landesgeschichte
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1998
		
		
			Verlag:
			Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
		
		
		
			Bandangabe: 
			134.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Blä | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Roland G. Asch: Das Problem des religiösen Pluralismus im Zeitalter der „Konfessionalisierung“: Zum historischen Kontext der konfessionellen Bestimmungen des Westfälischen Friedens; Joachim Bahlke: Religion und Politik in Schlesien. Konfessionspolitische Strukturen unter österreichischer und preußischer Herrschaft (1650-1800); Wolfgang Seegrün: In Münster und Nürnberg. Die Verteilung der Konfessionen im Fürstentum Osnabrück 1648/50; Paul Warmbrunn: Von der Vorherrschaft der reformierten Konfession zum Nebeneinander dreier Bekenntnisse: Reformierte, Lutheraner und Katholiken in Kurpfalz und Pfalz-Zweibrücken zwischen dem Westfälischen Frieden und dem Ende des Alten Reiches; Wolfgang Wüst: Konfession, Kanzel und Kontroverse in einer paritätischen Reichsstadt. Augsburg 1555-1805; Vaclav Buzek: Regionalgeschichte in der Tschechischen Republik. Alte Traditionen und neue Perspektiven; Paul Niedermaier: Die Geschichtsschreibung Rumäniens und Siebenbürgens im Spannungsfeld zwischen Isolation und Öffnung; Werner Buchholz: Nationalstaat und regionale Selbstbehauptung: Kulturpolitik in den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts. Einführung in die Sektion; Kyra T. Inachin: Regionales Selbstbewusstsein in der Provinz. Kommunale Kulturpolitik in der Provinz Pommern vor dem Ersten Weltkrieg; Ernst Schubert: Verdeckte Opposition in der Provinz Hannover. Der Kampf der „Welfen“ um die regionale Identität während des Kaiserreichs; Henrik Krage: Dresdner Architektur um 1900: Modernität durch Regionalbezug?; Katharina Weigand: „Die Österreichisch-Ungarische Monarchie in Wort und Bild“: Das „Kronprinzenwerk“ zwischen Habsburger Gesamtstaats-Integration und den Nationalitätenproblemen im Kaiserreich; Hans-Michael Körner: Landesgeschichte und Kulturpolitik. Eine Schlussbemerkung; Thomas Adam: Das sächsische Schulgesetz von 1874 und die Etablierung der Fortbildungsschule: Sachsens schulpolitischer Beitrag für die Moderne?; Gerhard Ahrens: Staatsschuld und Anleihepolitik der hanseatischen Stadtrepubliken im frühen 19. Jahrhundert; Karl-Heinrich Pohl: Sachsen, Stresemann und der Verein Sächsischer Industrieller: „Moderne“ Industriepolitik zu Beginn des 20. Jahrhunderts?; Christian Reinicke: 50 Jahre Rheinland-Pfalz; Berichte wissenschaftlicher Institute und Unternehmungen (I. Bayern und Baden-Württemberg; II: Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen; III. Nordwest- und Norddeutschland; IV. Mittel- und Ostdeutschland; V. Überregionale Institute); Wolfgang Leesch: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Neuere Archivübersichten und –inventare; Klaus Fehn: Literaturbesprechung A. Sammelbiographie, Allgemeiner Teil. Historische Geographie, Siedlungsgeschichte und archäologische Siedlungsforschung; Heike Preuss: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Siegelbibliographie; Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V. 108. Hauptversammlung am 1. Oktober 1998 in Münster
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1998
	
	
		Verlag: 
		Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		134.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VII, 739 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch