Cover von Warum die Erbse rund ist wird in neuem Tab geöffnet

Warum die Erbse rund ist

147 Aufgaben und Lösungen zur Zellbiologie und Genetik
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bils, Werner
Jahr: 2010
Verlag: Heidelberg ; Wiesbaden, Quelle & Meyer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Ufl 31 Bil Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Vermittlung biologischen Wissens ist sowohl an allgemeinbildenden Schulen als auch in außerschulischen Bildungseinrichtungen eine komplexe und daher schwierige Aufgabe. Aber was ist mit der Überprüfung des erlernten Stoffes. Welche Fragen sollen sinnvoller Weise gestellt werden Woher nimmt man diese und, vor allem, die richtigen Antworten zur Kontrolle. Ganz einfach: aus der neuen, auf vier Bände angelegten Reihe BioLogisches Wissen in Frage und Antwort! Basierend auf einem in der Praxis bewährten Konzept erfolgt die Gliederung nach biologischen Sachgebieten, also losgelöst von einer starren Schul- und Klasseneinteilung. Der Schwierigkeitsgrad wird dabei durch Piktogramme gekennzeichnet. Damit haben Lehrende und Lernende die Möglichkeit, je nach Bedarf auf den gesamten Stoff zuzugreifen und unterschiedliche Zielsetzungen zu berücksichtigen. Die insgesamt 899 Fragen sind verständlich aufgebaut und die Antworten einprägsam begründet, was der Motivation zu Gute kommt. Eine zusätzlich erhältliche CD umfasst die Fragen aller Bände, so dass eine beliebige ausdruckfähige Kombination von Aufgaben möglich ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bils, Werner
Jahr: 2010
Verlag: Heidelberg ; Wiesbaden, Quelle & Meyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ufl 31
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-494-01459-3
2. ISBN: 3-494-01459-0
Beschreibung: 193 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Cytologie, Genetik, Biologieunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturang.
Mediengruppe: Sachbuch