wird in neuem Tab geöffnet
Zwischen Himmel und Elbe
eine Hamburger Kulturgeschichte
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bürger, Jan (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
München, C.H. Beck
Mediengruppe:
Sachbuch
| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
Ems
Hamburg
|
Status:
In Bearbeitung
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Hamburg gewann nicht durch Fürsten Bedeutung und auch nicht durch den Klerus. Die Hansestadt wuchs allein durch den Handel und galt für Reisende und Auswanderer lange als Tor zur Welt. Im Schatten seines riesigen Hafens wurde Hamburg besonders in den vergangenen 150 Jahren zum Schmelztiegel der Kulturen. Dabei wird sein vielfältiges künstlerisches Leben oft übersehen. Mit den städtischen Bahnlinien als Orientierungshilfe erkundet Jan Bürger Hamburgs einzigartige Geschichte, vom Grindel bis zur Mönckebergstraße, von der Elbphilharmonie bis nach Blankenese. Kenntnisreich und voller Überraschungen erzählt er von Schriftstellern und Gelehrten, Musikern und Malern, von der Gründung der Universität, innovativen Museen und rauschenden Künstlerfesten.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2020
Verlag:
München, C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ems
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-75814-0
Beschreibung:
383 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Zwischen Himmel und Elbe
Fußnote:
Literaturverzeichnis Seite 352-368
Mediengruppe:
Sachbuch