wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Erfahrungslernen, Persönlichkeitsentwicklung und Angstbewältigung
			
		
		
		
			Original-Vorträge
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hüther, Gerald
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD-Sachthemen
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			o. O., Auditorium Netzwerk
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Digital Video Disc
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Mbk
Hüt | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Vortrag und Seminar, Freiburg im Breisgau März 2010. Für die Neurobiologie steht heute fest: Entscheidend für die Entwicklung und Leistungsfähigkeit des Gehirns ist nicht allein, dass man es nutzt und trainiert, sondern, dass man dies mit Begeisterung tut. Bloß: Unsere Fähigkeit zu Neugierde und Begeisterung schrumpft im Laufe unseres Leben auf ein Minimum. Der Hirnforscher Gerald Hüther zeigt auf humorvolle und anschauliche Weise, wie es um unsere Gesellschaft bestellt sein könnte, gäbe es hierzulande eine Begeisterungskultur: eine Kultur, in der wir uns ohne Angst und permanenten Druck entwickeln könnten. Statt Wettbewerb brauchen wir Vertrauen, psychosoziale Unterstützung und Bestätigung, so Hüthers Appell. Wie eng unser persönliches Wachstum mit den gesellschaftlichen Bedingungen verknüpft ist, macht Hüther immer wieder anhand der Funktionsweisen unseres Gehirns deutlich. Es geht ihm um die Frage, was Menschen unter welchen Bedingungen lernen und wie die dabei gemachten Erfahrungen im Gehirn verankert werden. Wie wurden wir, was wir sind? Und was hätten wir werden können? Warum können wir nicht alles entfalten, was in uns steckt? Woher rührt die Angst zu scheitern? Was hilft, aus Krisensituationen herauszukommen und verlorenes Vertrauen in uns zurückzugewinnen? Wo und vor allem: Wie finden wir wieder Bedeutsames in unserem Leben? Das sind die Fragen, denen Hüther in seinem spannenden Vortrag und Seminar nachgeht. Prof. Dr. Gerald Hüther, geboren 1951, leitet die Zentralstelle für neurobiologische Forschung an der Universitätsklinik Göttingen. 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD-Sachthemen
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		o. O., Auditorium Netzwerk
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Mbk
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (339 Min.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Digital Video Disc