Cover von Gedanken neu denken wird in neuem Tab geöffnet

Gedanken neu denken

wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss : @keine.erinnerungskultur. Gewinnerin des Grimme Online Awards 2024
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siegert, Susanne (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Ean Sie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Erinnerungskultur, aber anders
Unsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in diesem Buch dar. Sie plädiert für eine pluralistische, neue Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration anstelle unserer »einstudierten« gemeinsamen Rückschau mit den Opfern. Es geht um weniger bekannte NS-Verbrechen, um weniger bekannte Orte, um bisher vernachlässigte Opfergruppen. Gleichzeitig zeigt dieses Buch, wie wichtig eine aktivere, vielfältigere Gedenkkultur ist, um künftige Generationen auch ohne direkte Zeitzeugenberichte zu erreichen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siegert, Susanne (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ean
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-06545-0
Beschreibung: 237 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Erinnerung, Holocaust , Erinnerungskultur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Gedanken neu denken
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 220-237
Mediengruppe: Sachbuch