in der Familie, in Schulen und Musikschulen und überall, wo man singen und dazu musizieren will ; bekannte und neue Lieder mit leichten Sätzen für viele Instrumente
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Musizierliederbuch für alle und besondere Tage
			
		
		
		
			in der Familie, in Schulen und Musikschulen und überall, wo man singen und dazu musizieren will ; bekannte und neue Lieder mit leichten Sätzen für viele Instrumente
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1996
		
		
			Verlag:
			Mainz [u.a.], Schott
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Sbh 
 3
Mus | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Alte und neue Lieder in mehrstimmiger Bearbeitung für Blas-, Streich-, Zupf- und Tasteninstrumente sowie Stabspiele und Rhythmusinstrumente zum Musizieren mit Kindern.
Für dieses Musizierliederbuch haben die Bearbeiter Holland-Moritz und Nykrin zu über 100 bekannten und neuen Liedern - darunter etliche von ihnen selbst - mehrstimmige Notensätze geschaffen, die den Einsatz verschiedener Blas-, Streich-, Zupf- und Tasteninstrumenten sowie von Stabspielen und Rhythmusinstrumenten erlauben. Obwohl sich der erläuternde Text direkt an Kinder wendet, ist dies doch hauptsächlich ein Praxisbuch zum Musizieren mit kleinen und größeren Kindern in Familie, Schule etc., das der Vermittlung bedarf. Bei den Melodiestimmen wurde auf gute Singbarkeit geachtet und die einfachen instrumentalen Begleitstimmen sind schon für Anfänger geeignet. Die Gitarrenbegleitung erfordert gelegentlich einige Versiertheit. Das Transponieren der meist oktaviert notierten Baßstimmen ist von Anfängern zuviel verlangt und erfordert ein Umschreiben. Den durchnummerierten Stimmen sind in Fußnoten die dafür jeweils geeigneten Instrumente in Bildsymbolen zugeordnet. Der sehr übersichtliche Notendruck und Rettichs heitere und detailfreudige Illustration tragen zu dem ausgezeichneten Gesamtein
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1996
	
	
		Verlag: 
		Mainz [u.a.], Schott
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Sbh 3
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7957-4005-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		153 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), überw. Notenbeisp.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch