Cover von Utilitarismus wird in neuem Tab geöffnet

Utilitarismus

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mill, John Stuart (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Felix Meiner Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Lbq 53 Mil Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In seiner 1861 zunächst in Frazer's Magazine publizierten und zu seinen Lebzeiten in weiteren vier Auflagen vorgelegten Schrift »Utilitarianism« verteidigt John Stuart Mill das Nützlichkeitsprinzip als das grundlegende Kriterium für die Beurteilung der Moralität aller Handlungen, sei es der freien Handlungen der Individuen, sei es der Einschränkungen dieser Freiheit durch von Gesellschaft und Staat vorgegebene Regeln.
Dabei geht es ihm vor allem darum, den Utilitarismus vor dem Einwand zu retten, er gebe dem hedonistischen Eigennutz Vorrang vor der ethischen Maxime einer gerechten Verteilung der Güter. So glaubt er, aus dem Prinzip des »größten Glücks der größten Zahl« ein Modell der Verteilungsgerechtigkeit ableiten zu können, das das Nützlichkeitsprinzip als das erste Prinzip der Moral erweist.
Die hier in neuer deutscher Übersetzung vorgelegte Schrift gilt als das Hauptwerk der klassischen utilitaristischen Ethik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mill, John Stuart (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Felix Meiner Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lbq 53
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7873-1898-8
Beschreibung: Nachdruck, XXXII, 117 Seiten
Schlagwörter: Utilitarismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kühn, Manfred (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Utilitarianism
Fußnote: Aus dem Englischen übersetzt, Literaturverzeichnis Seite 105-111
Mediengruppe: Sachbuch