Cover von Nichts tun wird in neuem Tab geöffnet

Nichts tun

die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Odell, Jenny
Jahr: 2021
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Le Ode Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Unsere Aufmerksamkeit stellt die wertvollste Ressource dar, über die wir verfügen. Im Effektgewitter kommerzieller Internetplattformen wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok wird sie jedoch permanent überspannt. Jenny Odell plädiert in ihrem Buch auf eindrückliche Weise für ein radikales Innehalten, statt unsere kostbare Freizeit weiter an die kurzfristigen Verlockungen der Aufmerksamkeitsökonomie zu verschwenden. Nur über bewusste Formen des Nichtstuns finden wir heute noch zu uns selbst: etwa wenn wir uns phasenweise wieder in unsere natürliche Umgebung zurückzuziehen lernen, die Kunst der Naturbeobachtung kultivieren und authentische Begegnungen mit anderen zulassen. Odell versteht ihre Anleitung zum Nichtstun gleichsam als Akt des politischen Widerstands, um der notorischen Selbst- und Naturzerstörung im Kapitalismus etwas entgegenzusetzen und die Forderung nach demokratischer Partizipation und Solidarität mit Leben zu erfüllen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Odell, Jenny
Jahr: 2021
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Le
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-76831-6
2. ISBN: 3-406-76831-8
Beschreibung: 2. Aufl., 295 S.
Schlagwörter: Muße, Aufmerksamkeit, Lebensführung, Informationsökonomie, Resilienz, Philosophie, Philosophische Betrachtungen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zettel, Annabel [Übers.]
Originaltitel: How to Do Nothing. Resisting the Attention Economy <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachbuch