Cover von Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag wird in neuem Tab geöffnet

Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag

mit Online-Materialien
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Löffler, Cordula (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: München, Reinhardt
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Ngl 41 Löf Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

n den Kita-Alltag integriert und am Dialog orientiert -dies gilt heute als wirksamste Maxime für die Sprachförderung aller Kinder. Pädagogische Fachkräfte sollen jedes Kind individuell und optimal fördern. Der Kita-Alltag bietet zahlreiche Gelegenheiten dafür.Mit fünf Strategien können Kinder ermuntert und befähigtwerden, sich durch Sprache auszudrücken. Die ErzieherInnen stellen gezielt Fragen, nehmen die Aussagen des Kindes auf und erweitern sie. Diese Strategien lassen sich leicht erlernen und anwenden. Sie eignen sich für alle Kinder, auch für solche mit Deutsch als Zweitsprache. Im Fokus dieses Praxisbuchs steht die alltagsintegrierte Sprachförderung - eine sinnvolle und praktikable Alternative zu Sprachförderprogrammen!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Löffler, Cordula (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: München, Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ngl 41
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-02996-9
Beschreibung: 2., aktualisierte Auflage, 120 Seiten, Tabellen
Schlagwörter: Sprachförderung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vogt, Franziska (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 107-116
Mediengruppe: Sachbuch