Seniorinnen und Senioren treten oft als liebe Omas und Opas auf und gelten als freundliche Mitmenschen, satt an Lebenserfahrung und Ehrenämtern und mit der Weisheit des Alters gesegnet.
 
Doch die Realität sieht anders aus. Senioren haben eine dunkle Seite, die meistens verschwiegen wird: Ihr Jammern im Rudel über dieses und jenes, ihre Dreistigkeit, sich zu Haupteinkaufszeiten in den Geschäften vorzudrängeln, ihr Drang, die Herrschaft über Radwege und Wartezimmer von Arztpraxen zu übernehmen. In kackbraunen Klamotten und albernen 1000-Taschen-Westen beleidigen sie unsere Augen.
 
In ihrer hemmungslosen Rücksichtslosigkeit lassen es die Alten richtig krachen: Als Geisterfahrer auf der Autobahn, beim Streit mit den Nachbarn, als Steuerbetrüger und Lustgreise, die sich mit jungen Frauen schmücken. Es muss Schluss sein mit der irreführenden Verharmlosung der Alten, deren Zahl beständig wächst. Es gibt mindestens 111 Gründe, warum sie uns in den Wahnsinn treiben.
 
In 15 Kapiteln werden in diesem faktenreichen, schwarzhumorigen Sachbuch die Schandtaten älterer MitbürgerInnen im Allgemeinen und beispielhaft einzelne besonders hassenswerte Exemplare dargestellt:
 
Senioren in unserem Alltag – Die Gesundheit der Senioren – Senioren als Autofahrer – Senioren zu Wasser, zu Lande und in der Luft – Geile alte Säcke und so (senex amans) – Senioren und das liebe Geld – Senioren und Gewalt – Senioren im Kulturbetrieb – Memoirenschreiber: Die Meister der Selbstbespiegelung – Seniorenterror in den Medien – Seniorenelend im RTL-»Dschungelcamp« – Die Vergreisung von Schützen- und Gesangsvereinen – Senioren als Sportfunktionäre – Rüstige und gruftige Royals – Senioren in der Politik.
 
Darüber hinaus erhalten aus verschiedenen Gründen u.a. folgende Prominente einen »Ehrenplatz«: Silvio Berlusconi, Bill Cosby, Helmut Berger, Sepp Blatter, Franz Beckenbauer, Bernie Ecclestone, Alexander Gauland, Erika Steinbach, Hillary Clinton und Donald Trump.
 
Faktenreich und mit Augenzwinkern erzählt ein kompetenter Insider von der dunklen Seite der Seniorinnen und Senioren.
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Gcu
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Alter
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86265-644-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-86265-644-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		267 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch