 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Christentum
			
		
		
		
			was man wirklich wissen muss
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Nürnberger, Christian
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2007
		
		
			Verlag:
			Berlin, Rowohlt
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Ke
Nür | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Wer die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten möchte, kommt am Christentum nicht vorbei. Es liefert gleichsam den Code für unsere Kultur und ihre lange Erfolgsgeschichte. Doch wer kennt noch die alttestamentarischen Wurzeln dieser Weltreligion und könnte erklären, worin ihre Bedeutung für uns liegt? Nürnberger geht zurück zu den Ursprüngen des Christentums und übersetzt dessen Botschaft für die heutige Zeit. Er beschreibt, welche Wirkung die christliche Lehre in der Geschichte entfaltet hat und welche Berge sie auch heute versetzen könnte, wenn wir sie wieder ernst nähmen. Ein provokantes, informatives und nie pastoral daherkommendes Buch für Gläubige wie Nichtgläubige. (Verlagstext) *** Dieser Titel kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung ; Darstellung des Christentums unter Einbeziehung alt- und neutestamentarischer Entwicklungslinien, die zeigen will, dass Glaube im 21. Jahrhundert noch verlässlich und lohnend ist.
Die theologische Literatur hat sich zu allen Zeiten zumeist einseitig an Insider und Eingeweihte gewandt. Deshalb ist es lobenswert, dass das verständliche Buch von Christian Nürnberger ("Die Bibel", BA 1/06), gedacht für "Randständige", nicht irgendeine professorale Universitätstheologie und Lehre verkündet, sondern deutlich machen will, wie Christentum und Glaube heute gemeindebezogen gelebt werden kann. Ausgehend von markanten Geschichten des Alten Testaments um Mose, Abraham, Josef, Könige und Propheten, wird die Entwicklungslinie bis hin zu den zentralen Ereignissen um Jesus, Juden, Bergpredigt und Paulus aufgezeigt. Abschließend bilanziert der Autor die Essenz des Christentums hinsichtlich der Glaubwürdigkeit als verlässliche Komponente auch im 21.Jahrhundert, wobei die negative angebliche "Aufklärung" ebenfalls genannt wird. Mit Literaturliste. Inhaltsreiche, ermutigende, zeitnahe, kompetente Aufsätze.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Rowohlt
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		EKZ-1578585 (h)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ke
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-87134-570-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-87134-570-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 302 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 300 - 302
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch